Die Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH ist Inhaberin des beim Deutschen Patentamt als Deutsche Marken eingetragenen Feuerwehr-Signets und Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr
gegründet 1925
© 2003-2012 GTR

 

 
 
Instrumente
 
Ausbildung
 
Geschichte
 
Repertoire
 
Gästebuch
 
Mitglieder
 
Galerien
 
News
 

 
Impressum
 
Haftung
 
Kontakt
 
Intern
 
Links
     
  Ausbildung  

 

So werden Sie oder Ihre Kinder ausgebildet:

Alle 1 - 2 Jahre nehmen wir neue Schüler im Alter von 9-12 Jahren in den Zug auf (siehe unten!). Natürlich sind „ältere Schüler“ auch gerne gesehen und keine Seltenheit. In einer 6-wöchigen Probezeit werden ihnen musikalische Grundkenntnisse vermittelt. Jedem Teilnehmer ist es frei- gestellt, innerhalb dieser Zeit die Ausbildung vorzeitig zu beenden.

Unsere Schülerausbildung findet immer Montags von 18:00 Uhr - 18:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. In 2 kleinen Gruppen (Schlagwerk und Flötisten) erhalten unsere Schüler dort eine fundierte Ausbildung, damit sie nach ca. 2 Jahren aktiv den Spielmannszug unterstützen und an den Spielterminen teilnehmen können.

Während der Ausbildung werden den Schülern alle hierfür benötigten Materialien von uns gestellt. Hierzu gehört einmal als Ausbildungsgrundlage die “Busecker Schule”. Die Instrumente wie Querflöte, Trommel, Trommelstöcke und dazugehörige Trommelunterlagen (für den Tisch) werden natürlich auch gestellt. Sobald die Ausbildung beendet wurde werden die Schüler in unseren aktiven Spielmannszug aufgenommen und mit einer Uniform eingekleidet. Hierbei muss nur noch ein weißes Hemd selbst gestellt werden. Die Reinigung der Uniform erfolgt auch auf unsere Kosten.

Natürlich gehört auch die Pflege unserer Kameradschaft zu unseren Aufgaben. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Wandertage und Tagesausflüge. Mehrtägige Ausflüge werden in Abständen von ca. 2-3 Jahren durchgeführt.

Sie sehen, dass wir zum einem eine gute fundierte Ausbildung durchführen, Ihnen anfallende Materialkosten abnehmen und auch die Kameradschaft pflegen.

Derzeit suchen wir wieder interessierte Mädchen und Jungen, die Spaß an der Musik haben und zu uns stoßen möchten. Natürlich kann jeder "reinschnuppern" ... meldet Euch einfach bei uns per Telefon oder E-Mail ... unsere aktuellen Kameradinnen und Kameraden siehst Du HIER

 

So werden Sie oder Ihre Kinder fortgebildet:

Nach Abschluss der Ausbildung im Spielmannszug besteht für die Kameraden/-innen des aktiven Zuges die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Diese Fortbildungen finden an der Ausbildungsstätte des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen in Rietberg-Westerwiehe statt. Ziel dieser Lehrgänge ist, das musikalische Niveau der Musik- und Spielmannszüge zu fördern. Diese Lehrgänge sind in drei Staffeln zu je 3 Lehrgängen unterteilt:

Die erste Lehrgangsstaffel
Der sogenannten D1-Lehrgang befasst sich mit der musikalischen Grundausbildung in Theorie und Praxis. Jeder Lehrgang endet mit einer theoretischen Prüfung. Nur wer den Lehrgang bestanden hat, kann zu dem darauf folgenden Lehrgang zugelassen werden. Nach bestehen der Prüfung des 3. Lehrganges wird dem Teilnehmer das Feuerwehrmusikabzeichen in Bronze verliehen.

Die 2. Lehrgangsstaffel
Im D2-Lehrgang werden die Lehrgangsteilnehmer in Harmonielehre, Instrumentenkunde, und weiterführende Musiktheorie unterrichtet. Nach bestehen des D2-Lehrganges wird dem Teilnehmer das Feuerwehrmusikabzeichen in Silber verliehen.

Die 3. Lehrgangsstaffel
Der D3-Lehrgang befasst sich mit der erweiterten Harmonielehre, dem Probenaufbau für Gesamt- und Registerproben, dem Dirigieren mit dem Taktstock und dem Tambourstab sowie Stückauswahl und dem einfachen arrangieren von Musikstücken. Auch in dieser Lehrgangsstaffel sind die Voraussetzungen für die weitere Teilnahme an den Folgelehrgängen wie bei den D1- und D2-Lehrgängen. Die Abschlussprüfung des D3-Lehrgangs ist gleichzeitig die Stabführerprüfung gemäß der BDBV-Richtlinien. Dem Lehrgangsteilnehmer wird nach erfolgreicher Teilnahme am D3-Lehrgang das Feuerwehrmusikabzeichen in Gold verliehen.

Weiter werden an der Feuerwehrausbildungsstätte in Westerwiehe Sonderlehrgänge für Schlagwerker, Kesselpauken, Lyra, Jugendausbildung sowie diverse Fortbildungslehrgänge angeboten.

 

 

 

Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss
optimiert für IE 6.x   |  1.280 x 1.024   |  Stand: 27.02.2013